2. Schweizer
Hundesymposium 2026

09./10. Mai 2026 Hünenberg (ZG)
​Schwerpunkt (noch offen)

Leider mussten wir aus organisatorischen Gründen das Symposium auf das Jahr 2026 verschieben!
HUNDESYMPOSIUM 2026
  • Home
  • About
  • Contact
  • Round Table
  • Feedback

Rückblick 2023

Picture
Umfrage für Forumsteilnehmer/-innen
Rückblick 6./7. Mai 2023
Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Symposium:

Das Schweizer Hundesymposium war ein herausragender Erfolg und lockte sowohl Fachleute als auch Hundeliebhaber aus der ganzen Region an. Namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis versammelten sich, um über die neuesten Erkenntnisse und faszinierende Entwicklungen in der Hundewelt zu sprechen. Der Schwerpunkt lag auf der Nasenarbeit, doch auch andere spannende Themen wurden ausführlich beleuchtet.

Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion am Samstag von 17-18 Uhr. Dort tauschten sich erfahrene Trainerinnen, Hundeführerinnen und Fachpersonen aus, die täglich mit ihren Hunden in verschiedenen Bereichen wie Vermisstensuche, Schädlingsbekämpfung, Artenschutz und Sozialarbeit arbeiten. Die lebendigen Diskussionen und Erfahrungsaustausche gaben den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hunden.

Für alle, die mehr über die erstaunlichen Fähigkeiten der Hundenase erfahren wollten, bereits in der Nasenarbeit tätig sind oder einfach ein Interesse an spannenden Themen aus der Hundewelt hatten, war das Hundesymposium die perfekte Veranstaltung. Die Teilnehmer konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Das Symposium bot eine einzigartige Gelegenheit, das eigene Wissen zu erweitern und neue Impulse für die Arbeit mit Hunden zu erhalten.

Das positive Feedback der Teilnehmer spiegelte den Erfolg des Symposiums wider. Die Veranstaltung war gut organisiert, die Referenten beeindruckten mit ihrem Fachwissen und die Atmosphäre war von Begeisterung und Enthusiasmus geprägt. Das Hundesymposium hat sich als eine bedeutende Plattform etabliert, die dazu beiträgt, die Hundewelt voranzubringen und die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu stärken.

Für alle, die das nächste Hundesymposium nicht verpassen möchten, ist es ratsam, sich frühzeitig ein Ticket zu sichern und diese einzigartige Veranstaltung zu erleben.

Wir freuen uns auf das nächste Symposium im 2025!

Das gesamte Organisationskomitee
Schweizer Hundesymposium
Picture

Danke an alle Unterstützer!

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Vielen Dank an alle Unterstützer!
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Event speakers

​Martin Pfister  Regierungsrat Kt. Zug - Swiss
​PD Dr. Juliane Bräuer  Germany
Dr. Leopold Slotta-Bachmayr  Austria 
PD Dr. Udo Gansloßer Germany
Prof. Dr. Burda Hynek Germany
Dipl.-Psych Robert Mehl (Video) Germany
Dr. Claudia Nett Swiss
Dr. Leif Woidtke Germany 
Karl-Heinz Klöpper Germany
Dr. Sabine Beck Germany​
Christopher Becher Germany​
Martin Pfister - Regierungsrat Kt. Zug Vorsteher der Gesundheitsdirektion (Eröffnungsrede)
Dr. Juliane Bräuer  - Thema: Kognition und Geruchssinn - Wissen Hunde was sie riechen? 
Dr. Leopold Slotta-Bachmayr - Thema: Auf der Jagd nach menschlichem Geruch - Rettungshunde bei der Arbeit
Dr. Udo Gansloßer - Thema: Nasenarbeit, Hormone & Co. 
Dr. Claudia Nett - Thema: Ernährung "Industrielles Futter und BARF"
Prof. Dr. Burda Hynek  - Thema: Magnetsinn
Dipl.-Psych Robert Mehl - Wie riechen auf Ebene der Rezeptoren und neurobiologisch funktioniert
(exklusiver und speziell aufbereiteter Videovortrag)
Dr. Leif Woidtke - Mantrailing ein Überblick zur Studienlage
Karl-Heinz Klöpper - Foundation Work Nasenarbeit, Schwerpunkt Dual Purpose bei Diensthunden

Dr. Sabine Beck Germany - Vom Welpen zum Working Dog
​Christopher Becher - Trainingshilfe: Dem richtigen Geruch auf der Spur

​​
Wer referierte wann?

Themen & Zeiten

Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
Picture
  • Home
  • About
  • Contact
  • Round Table
  • Feedback